Kontakt    Druckversion   en | de
Marina Gržinić
Professorin an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Forscherin am ZRC SAZU (Wissenschafts- und Forschungszentrum der Slowenischen Akademie der Wissenschaft und Kunst) in Ljubljana, freischaffende Medientheoretikerin, Kunstkritikerin und Kuratorin; Projektleitung „Mind the Map! - History Is Not Given“.
 

Beruflicher Hintergrund

seit 1982

Videokunst in Zusammenarbeit mit Aina Smid; Zusammenarbeit an über 40 Videokunst-Projekten, einem Kurzfilm und zahlreichen Video- und Medieninstallationen; unabhängige Regie verschiedener Videodokumentationen und Fernsehproduktionen;

1997

Realisierung einer interaktiven CD-ROM für das ZKM, Karlsruhe.
 
In ihrer 22jährigen Zusammenarbeit in der Medienarbeit haben Gržinić und Smid ihre Videoarbeiten und Videoinstallationen auf mehr als 100 Festivals überall auf der Welt präsentiert und ausgestellt. Sie erhielten verschiedene Hauptpreise für ihre Videoproduktionen.
 

Publikationen (Auswahl)

2004

„Global capitalism and the genetic paradigm of culture“, in: Gržinić, Marina (Hg.): „The future of computer arts & the history of The International Festival of Computer Arts“, Maribor 1995-2004. Ljubljana.

2003

„Neue Slowenische Kunst“, in: Šuvakovic, Miško, Djuric, Dubravka (Hg.): „Impossible histories: historical avant-gardes, neo-avant-gardes, and post-avant-gardes in Yugoslavia, 1918-1991“, Cambridge, London.

2002

„Le réel traumatique de l'art. L'art de l'Europe de l'Est. Spectralisation de l'Europe“, in: Bruni, Ciro Giordano (Hg.): „Utopia 3: la question de l'art au 3e millénaire: généalogie critique et axiomatique minimale: actes du colloque international - Université Paris VIII“, Universität Venedig, (Art et pensée, 6). Sammeron.

2002

„A theoretical-political positioning of philosophy, media and cyberfeminism“, in: Reiche, Claudia, Sick, Andrea (Hg.): „Technics of cyber<>feminism “, Bremen.
„Does contemporary art need museums anymore?”, in: von Bismarck, Beatrice: „Interarchive : archivarische Praktiken und Handlungsräume im zeitgenössischen Kunstfeld = archival practices and sites in the contemporary art field“, Köln.
„Encountering the Balkan. The radicalization of positioning“, in: Marianiello, Gianfranco (Hg.): „Art in Europe: 1990-2000“, Mailand.

2001

„Dragan Zivadinov's Noordung Cosmokinetic Cabinet Theatre and Emil Hrvatin's Cabinet of Memories = Dragan Zivadinov Noordung Kozmokinetikus Kamraszínháza és Emil Hrvatkin Emlékezetszobája“, in: Czegledy, Nina (Hg.): „Digitized bodies - virtual spectacles“, Budapest.

2000

„Fiction reconstructed: Eastern Europe, post-socialism & the retro-avant-garde“, Wien.
„Exposure time, the aura, and telerobotics“, in: Goldberg, Ken (Hg.): „The robot in the garden: telerobotics and telepistemology in the age of the internet“, (Leonardo). Cambridge (Massachusetts), London (England).
„Video as civic discourse in Slovenia and the former Yugoslavia: strategies of visualization and the aesthetics of video in the new Europe“, in: Lengel, Laura B. (Hg.): „Culture and technology in the new Europe: civic discourse in transformation in post-communist nations“, (Civic discourse for the third millennium). Stamford, Conn.

1999

„Spectralization of Europe“, in: Gržinić, Marina, Eisenstein, Adele (Hg.): „The spectralization of technology: from elsewhere to cyberfeminism and back: institutional modes of the cyberworld“. Maribor.
„Synthese: die Retro-Avantgarde oder eine Kartographie des Post-Sozialismus“, in: „50 Jahre Kunst aus Mitteleuropa 1949-1999: Aspekte, Positionen“, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Palais Liechtenstein und 20er Haus, 18. Dezember 1999 - 27. Februar 2000. Wien.
„Osteuropa als der unteilbare postkommunistische Rest @: es ist nicht Rot, es ist Blut!“ („Eastern Europe as the indivisible Post-Communist remainder @: it is not red, it is blood!“), in: Kovats, Stephen (Hg.): „Ost-West Internet: elektronische Medien im Transformationsprozess Ost- und Mitteleuropas“ („electronic media in the transformation process of Eastern and Central Europe“, Edition Bauhaus, Bd. 6. Frankfurt/M., New York.